„Geld verdienen?! Menschen erreichen” – zwei Tage auf der 2. Audience Success Conference 2025 

 November 22, 2025

von  Christoph Tautscher

Angespornt von Rainer Glaaps KMN-Rückblick auf die 1. Audience Success Conference (ASC) 2024 freute ich mich zehn Monate lang auf die zweite Ausgabe der „einzigen Konferenz im deutschsprachigen Raum zu Ticketing, CRM, Digital Marketing und mehr für die Live-Entertainment- und Kulturbranche“. Am 11. und 12. November 2025 war es schließlich soweit: Die zweite ASC fand unter dem Motto „Geld verdienen?! Menschen erreichen” im „Fat Cat” im alten Gasteig München über die Bühne.

Zwei Tage voller Ticketing, CRM und Digital Marketing

Christoph Tautscher auf der Audience Success Conference 2025.

Die Konferenz wurde von der selbstständigen Unternehmensberaterin Anna Kleeblatt ins Leben gerufen und von ihr vor ca. 300 Fachkräften aus Kultur und Live-Entertainment eröffnet. Es folgten zwei Tage voller Vorträge und Talks, ergänzt durch Anbieterstände aus verschiedenen Bereichen rund um Ticketing, CRM und digitales Marketing.


Ausführliche Pausen und ein Get-together am Ende des ersten Tages boten ausreichend Gelegenheit, Netzwerke zu knüpfen oder bestehende Kontakte aufzufrischen – und das alles in einer angenehm familiären und lockeren Atmosphäre.

Oft war es schwer, sich für den einen oder anderen parallel laufenden Programmpunkt zu entscheiden. Doch selbst da bot das offene Konzept der Konferenz die Möglichkeit, zwischen den Vorträgen zu wechseln. Über die „Let’s Get Digital“-App konnte man sein persönliches Programm zusammenstellen und sich mit anderen Teilnehmenden der Konferenz verbinden.

Zwei Tage mit aktuellen Technologien und konkreten Umsetzungen

Durch meinen persönlichen Programmplan ergab sich pro Konferenztag ein inhaltlicher Schwerpunkt. Während der erste Tag noch von technischen, anwendungs- und datenorientierten Vorträgen geprägt war, stand „mein“ zweiter Tag vor allem im Zeichen von Umsetzungs- und Best-Practice-Beispielen.

Michael Reimann (starmate solutions GmbH), Anna Bernard, David Punz (beide Wiener Konzerthaus) und Magdalena Menheere (Tixly) reflektieren die Aspekte einer erfolgreichen Systemumstellung am Wiener Konzerthaus auf der Audience Success Conference 2025.

Michael Reimann (starmate solutions GmbH), Anna Bernard, David Punz (beide Wiener Konzerthaus) und Magdalena Menheere (Tixly) reflektieren die Aspekte einer erfolgreichen Systemumstellung am Wiener Konzerthaus auf der Audience Success Conference 2025.

Es freute mich besonders, dass mit dem Musikverein Wien und dem Wiener Konzerthaus zwei heimische Häuser ihre aktuellen Erfahrungen mit großen digitalen Systemumstellungen für eine automatisierte Abwicklung, eine präzisere Zielgruppenansprache und eine bessere Publikumsbetreuung präsentierten. 

Es freute mich besonders, dass mit dem Musikverein Wien und dem Wiener Konzerthaus zwei heimische Häuser ihre aktuellen Erfahrungen mit großen digitalen Systemumstellungen für eine automatisierte Abwicklung, eine präzisere Zielgruppenansprache und eine bessere Publikumsbetreuung präsentierten.


Das war für mich umso erfreulicher, da ich beide Häuser aus meiner Zeit als Jeunesse-Marketing- und Vertriebsleiter kenne. Nun wurden meine damaligen Ansätze und Wünsche für unsere Veranstaltungsorganisation zumindest in den Partnerhäusern Realität.


Es freute mich besonders, dass mit dem Musikverein Wien und dem Wiener Konzerthaus zwei heimische Häuser ihre aktuellen Erfahrungen mit großen digitalen Systemumstellungen für eine automatisierte Abwicklung, eine präzisere Zielgruppenansprache und eine bessere Publikumsbetreuung präsentierten.


Das war für mich umso erfreulicher, da ich beide Häuser aus meiner Zeit als Jeunesse-Marketing- und Vertriebsleiter kenne. Nun wurden meine damaligen Ansätze und Wünsche für unsere Veranstaltungsorganisation zumindest in den Partnerhäusern Realität.

Das war für mich umso erfreulicher, da ich beide Häuser aus meiner Zeit als Jeunesse-Marketing- und Vertriebsleiter kenne. Nun wurden meine damaligen Ansätze und Wünsche für unsere Veranstaltungsorganisation zumindest in den Partnerhäusern Realität.

Zwei Tage mit neuen Blickwinkeln

Alter Gasteig in Münschen - Veranstaltungsort der Audience Success Conference 2025.

Positiv aufgefallen ist mir außerdem die große Bandbreite an Vortragenden, die neben den Ausstellern und Sponsoren der Konferenz immer auch Kulturhäuser und Veranstalter mit praxisorientierten Ansätzen umfasst. 


Die „internationale Brille“ durch Vortragende u. a. aus den USA und Großbritannien öffnete beim anwesenden Publikum neue Blickwinkel für mögliche Innovationen und konkrete Umsetzungen.

Zwei Tage zwischen „Largest Sustainable Audience“ und „Smallest Viable Product“

Nach diesen zwei intensiven Tagen fühle ich mich jedenfalls darin bestätigt, dass jede Modernisierung, Digitalisierung und Automatisierung der Publikumsansprache mit einer klaren Strategie, einer schlüssigen Organisation und einer konkreten Umsetzung einhergehen muss.

In Zeiten der multiplen Transformationen braucht es mutige Entscheidungen, um die „largest sustainable audience“ zu erreichen. Ein erster Schritt dazu kann aber auch ein „smallest viable product“ sein, beispielsweise eine Analyse anhand des Dreiklangs für mehr Publikum.

Warst Du auch in München dabei? Ich freue mich über Deine Eindrücke und Wahrnehmungen in den Kommentaren. Weitere Informationen zur Veranstaltung findest Du auf der ASC-Konferenzseite und in meinem ausführlichen Rückblick, den ich demnächst für das Kulturmanagement-Network (KMN) verfassen werde.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Christoph Tautscher

online.marketing.kommunikation

Seit über 25 Jahren bin ich im Online-, Medien- und Kulturbereich aktiv. Meine Erfahrung sammelte ich als Online-, Radio- und Print-Redakteur, sowie als PR- und Marketing-Manager u.a für das Jazz Fest Wien und die Jeunesse Österreich.

2018 erhielt ich meinen Master im Bereich „Marketing und Vertriebsmanagement“ an der FHWien der WKW zum Thema „Onlinemarketing für Kulturbetriebe“. Aktuell bin ich u.a als Kultur- und Onlinemarketing-Experte tätig und koordiniere die Forschungskommunikation an der FHWien der WKW.

>