Interaktive Kommunikation zur Kundenbindung zwischen Kulturbetrieben und Publikum
Für eine starke Kundenbindung muss auch im digitalen Raum und für mobile Endgeräte eine grundlegende Marketingstrategie skizziert werden. Denn in den letzten beiden Jahrzehnten eröffneten sich online für Kulturbetriebe zahlreiche Möglichkeiten ihr Publikum selbst zu erreichen. Damit machen sich Kulturbetriebe von Gatekeepern in den Medien und klassischen Werbeträgern unabhängig.
Dabei stellt sich im Vorfeld immer die Frage:
Wen erreiche ich wann, wo, womit und mit welchem Ziel?
Wie erreiche ich mein Publikum online?
Zuerst muss man sich über die Eckpunkte der Marketingstrategie im Klaren sein. Dann gilt es die richtigen Kommunikationswege für die Zielgruppe einzuschlagen.
Eine Vielzahl von Onlinemarketing-Maßnahmen eignen sich zur erfolgreichen Publikumsgewinnung. Die Auswahl muss im Rahmen der gewünschten Ausrichtung und Zielsetzung getroffen werden:

In Kombination mit dem Austausch zwischen Kulturbetrieb und Publikum bzw. dem Publikum untereinander ergeben sich so vier Ansätze des interaktiven Marketings:
Content als Brücke zwischen Vertrieb und Marketing
An der Schnittstelle zwischen Dialog- und Community-Marketing steht das viel beschworene Content-Marketing.
Auch Content-Marketing wird für die Positionierung und zum Vertrauensaufbau angewandt. Hier steht aber nicht der direkte Kontakt mit dem Publikum im Vordergrund. Methoden wie (Online-)PR und Suchmaschinen-Marketing werden angewandt, um thematisch sichtbar zu werden. Aktuell bewegen sich viele Kulturbetriebe in diesem Bereich des Onlinemarketings. Das liegt auf der Hand. Denn so haben sie jahrelang Publikum erreicht und gewonnen - durch ihre Inhalte.
In diesen gewachsenen Strukturen werden die Bereiche Marketing und Vertrieb oft getrennt abgewickelt. Dies kann zu Marketingaktionen führen, die nicht auf die eigentliche Zielgruppe abgestimmt sind. Oder es werden anlassbezogen Verkaufsaktionen kurzfristig und ohne Struktur abgewickelt.
Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Konfrontation zwischen Marketing und Vertrieb: "Wir gegen die!".
tautscher.net-Tipp
Integriert Vertrieb und Marketing im Rahmen einer Community- und Dialog-orientierten Strategie. Zeitpläne und Inhalte von Marketingaktionen werden auf Basis von Vertriebserfahrungen erstellt. Der Marketing-Mix wird mit zielgruppen-orientierten Performance-Aktivitäten ergänzt.
So ist eine mittel- bis langfristige Stärkung des Stammpublikums gewährleistet. Auf dieser Basis können zielgerichtet neue Publikumspotentiale erschlossen werden.