CONTENT MARKETING

Content Marketing gehört zur DNA eines Kulturbetriebs und hat eine lange Tradition in der Kultur-PR und der direkten Publikumskommunikation. 

Aus dem Kulturmanagement Leitfaden "Content Marketing" von Christoph Tautscher

Inhalte selbst für das Publikum aufbereiten

Kulturorganisationen versuchen seit jeher, das Publikum mit ihren Inhalten zu begeistern - neben der eigentlichen künstlerischen Leistung gibt es dafür zwei gute Gründe:

  • In Kulturbetrieben fehlen in der Regel die finanziellen Mittel, um im klassischen Werbeumfeld gegen die kommerzielle und finanzstarke Aufmerksamkeitskonkurrenz zu bestehen. 
  • Dafür haben Künstler:innen und Veranstalter:innen ein Füllhorn an Inhalten zu bieten, die im Tauschgeschäft mit der Medienwelt für mehr Öffentlichkeit als harte Währung gehandelt werden – oder gehandelt wurden.

Angesichts immer weniger Leser:innen und geringerer Reichweiten bei den klassischen Medien stellt sich die mehr als berechtigte Frage:

Warum nicht gleich selbst produzieren und kommunizieren?

Content Marketing für Kulturbetriebe

Mit Hilfe der Content Marketing Matrix können Inhalte nach Ziel und Ansprache organisiert werden.

So können Inhalte Euer Publikum

  • unterhalten
  • informieren
  • inspirieren
  • überzeugen

Entscheidend ist dabei, ob der Content "nur" Aufmerksamkeit erregen oder zum Kauf anregen soll und ob das Publikum eher emotional oder rational angesprochen werden soll.

Content Marketing Matrix für Kulturbetriebe (c) tautscher.net

Mit einer Contentmarketing Strategie Euer Potential voll ausschöpfen

Der Leitfaden - den ich für das Kulturmanagement Network erstellt habe - liefert Euch 7 Schritte für eine Contentmarketing Strategie, um Eure bestehenden Inhalte zum Vorteil für Eure Kultureinrichtung zu nutzen.

Schritt für Schritt begleitet er Euch auf dem Weg zu einer strategischen und nachhaltigen Contentmarketing Strategie und eröffnet Euch damit weitere Wege, um sowohl Eure treuen als auch potenzielle Besucher:innen zu erreichen.

"Content Marketing. In 7 Schritten Ihr Online-Publikum erreichen"

  • erklärt, wie Ihr Eure Inhalte nach deren Potenzialen und Einsatzmöglichkeiten analysiert 
  • zeigt Euch, wie Ihr die geeigneten Inhalte zielgruppengerecht und für die unterschiedlichen digitalen Kanäle aufbereitet
  • erklärt Euch, wie Ihr die Abläufe passgenau terminiert und geplant organisiert

So entwickelt Ihr Euer Content Marketing in 7 Schritten laufend weiter und könnt die jeweilige Schrittlänge der aktuelle Situation anpassen. Das reicht von der Analyse Eurer Situation und die Definition Eurer Ziele, über die Organisation, Recherche, Planung und Produktion bis zur Kommunikation Eurer Inhalte.

Mehr Publikum mit nachhaltiger Kommunikation erreichen

Content Marketing

Die große Freiheit
auf kleinen Rädern

Die große Freiheit
auf kleinen Rädern

Mit der Vespa auf Grand Tour durch Österreich

Mit der Vespa auf Grand Tour durch Österreich

Die große Freiheit
auf kleinen Rädern

Die große Freiheit
auf kleinen Rädern

Die große Freiheit
auf kleinen Rädern

Mit der Vespa auf Grand Tour durch Österreich

Mit der Vespa auf Grand Tour durch Österreich

Mit der Vespa auf Grand Tour durch Österreich

Die große Freiheit
auf kleinen Rädern

Die große Freiheit
auf kleinen Rädern

Mit der Vespa auf Grand Tour durch Österreich

Mit der Vespa auf Grand Tour durch Österreich

Wie Kulturorganisationen mit Ihren Inhalten online Publikum erreichen

Kulturmanagement Network (KMN) - Leitfaden
In 7 Schritten zum erfolgreichen Contentmarketing für Kulturbetriebe
2024 - überarbeitete Version - PDF - digitale Veröffentlichung, 38 Seiten
Preis: 15,- Euro inkl. Ust

Nehmt Euer Publikum mit - auf dem Audience-Carousel

Auch im Content Marketing ist es entscheidend, das (potenzielle) Publikum in der richtigen Phase des "Audience Funnels" anzusprechen. Während es "Top of the Funnel" darum geht, Aufmerksamkeit zu erzeugen, lösen die Inhalte "Middle of the Funnel" bereits Kaufimpulse aus, deren Erwartungen "Bottom of the Funnel" erfüllt werden. Dazu gehört sowohl der reibungslose Ticketkauf als auch der unterhaltsame Veranstaltungsbesuch. Über so ein gelungenes Kulturerlebnis berichten Besucher:innen gerne ihren Freund:innen in sozialen Medien oder bei persönlichen Begegnungen.

Das schafft Vertrauen und weitere Aufmerksamkeit. Und eine neue Runde auf dem "Audience-Carousel" beginnt.

Aus dem Audience-Funnel

AIDAR - Audience Funnel - tautscher.net

auf das Audience-Carousel

Audience-Flyweel - tautscher.net
>