Kultur- und Contentmarketing Workshop in Wien

"Mehr Publikum mit weniger Aufwand online erreichen"

Der eintägige Intensiv-Workshop führt Dich in sieben praxisnahen Schritten zur erfolgreichen Onlinekommunikation mit Eurem Publikum und liefert Dir zusätzlich Tipps für jedes Budget und zum effektiven Einsatz generativer KI.

  • Neues Publikum direkt erreichen
  • Eure Programm effektiv kommunizieren
  • Das Stammpublikum nachhaltig binden
Online Marketing - Kundenutzen (c) Jenny Uueberberg on unsplash

Auf den Bildschirmen des Publikums wahrgenommen werden

Wenn Euer Programm, Eure Veranstaltungen oder Eure Inhalte online nicht gefunden werden, existiert Ihr für viele Menschen einfach nicht.

Laufende Onlinekommunikation ist in der heutigen digitalen Landschaft unerlässlich, um neues Publikum zu gewinnen und Euer Stammpublikum an Euch zu binden. Doch wie nutzt Du Eure bestehenden Inhalte und Kanäle optimal, um Menschen zu erreichen, Vertrauen aufzubauen und die freien Plätze Eurer Veranstaltungen regelmäßig zu füllen?

Eure Geschichten gemeinsam erzählen

Euer Haus, Eure Organisation, Eure Team und natürlich Eure Künstler:innen haben viel zu erzählen. Aber Du hast zu wenig Zeit und noch weniger Geld, all diese Storys in die Welt zu schicken, damit sie als interessierte Besucher:innen zurückkehren, um weitere Geschichten zu schreiben.

Mit dem Publikum gemeinsam wachsen

Euer Publikum begleitet Euch. Zuerst aus Neugier, dann aus Interesse und schließlich vor Begeisterung. Und Ihr begleitet das Publikum. Vom ersten digitalen Kennenlernen bis zum persönliche Erleben und der gemeinsamen Erfahrung unvergesslicher Veranstaltungen.

Die nächsten Termine

Präsenz-Workshop Wien 13

  • Fr. 09.01.2026 von 9 bis 18 Uhr

Buchungsfenster für den nächsten Termin:

21
Tage
:
 
22
Stunden
:
 
15
Minuten
:
 
09
Sekunden

Für den nächsten Termin ist keine Buchung mehr möglich. Schau auf "Alle Termine" um Dir den nächsten freien Platz zu sichern.

 
  • Eintägiger Intensiv-Workshop in Wien Hietzing (U4)
  • in kleiner Runde mit 3 bis 6 Teilnehmenden
  • mit weiterführenden Kursunterlagen für die Praxis
  • und persönlicher 1h Online-Nachbesprechung

Regelmäßig volles Haus, statt mühevolles Plätze füllen

In sieben Schritten erstellst Du einen klaren Plan, mit dem Du das Publikum erreichst und regelmäßig Karten verkaufst, statt immer wieder "Feuerwehr spielen" zu müssen, um leere Plätze zu füllen.

Mit den richtigen Botschaften Euer Publikum erreichen

Du findest das richtige Publikum für Eure Veranstaltungen, das Ihr mit Eurem Programm unterhaltet, informiert, begeistert und bewegt, statt einfach darauf zu hoffen, dass "schon jemand kommen wird".

Das Beste aus Euren vorhandenen Ressourcen machen

Du setzt Deine Zeit und Dein Budget optimal ein, um mit weniger Aufwand das richtige Publikum zu erreichen und Deinem Team mehr Handlungsspielraum und mehr Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.

Mit Hilfe Eures Publikums und KI mehr erreichen

Du wirst Euer Stampublikums stärker an Euch binden und damit neues Publikum ansprechen. Mit KI-Unterstützung kannst Du weitere konkrete Schritte in Richtung Zukunft gehen.

Ich bin Christoph Tautscher - Dein Workshop-Host

Seit über 25 Jahren kommuniziere ich Kultur und begleite das Publikum auf seinem Weg in die Spielstätten entlang der Customer Journey.

  • Als PR-Verantwortlicher betreute ich sowohl kleine Kulturinitiativen als auch große Veranstaltunsorganisationen wie das Jazz Fest Wien oder die Jeunesse Österreich, für die ich als Marketingleiter tätig war. 
  • Als Radioredakteur beim freien Rundfunk Oberösterreich, den ich mitaufgebaut habe sowie als Radioredakteur bei Ö1 und als Printredakteur in diversen Musik- und Veranstaltungsmagazinen.
  • Über 20 Jahre hinweg habe ich österreichweit Veranstaltungen online angekündigt und beworden. 
  • Nach meiner Masterarbeit über "Onlinemarketing für Kulturbetriebe in Österreich" habe ich für das Kulturmanagement Network (KMN) den Praxis-Leitfaden "Content Marketing" verfasst, der die Grundlage dieses Workshops bildet. 
  • Derzeit bin ich außerdem als Communication Manager für die Forschungskommunikation der FHWien der WKW verantwortlich.
Portrait von Christoph Tautscher
ÜBer Christoph tautscher

Was ehemalige Kund:innen und Kooperationspartner:innen sagen


Die Zusammenarbeit mit Christoph Tautscher war unkompliziert, hoch professionell, aber trotzdem charmant und liebenswert. Mit einem Wort: Perfekt

Marcus Heider

Das Grazer Kindermuseum FRida & freD

Die Kooperation war stets unkompliziert und vorbildlich. Allein schon, dass Christoph Tautscher den Überblick bewahrte, hat die Zusammenarbeit großartig gemacht.

Stefan Haslinger

Stadt Wels, Veranstaltungsservice und VHS

Vielen Dank für die langjährige, engagierte, immer freundliche und besondere Zusammenarbeit. Christoph Tautscher kenne ich als Leuchttum für alle Kulturarbeitenden auf großer Fahrt!

Jury Everhartz

sirene Operntheater

Dein Workshop Preis

390,- (inkl. Ust)

  • Eintägiger Intensiv-Workshop
  • kleine Runde (max. 3 - 6 Teilnehmende)
  • gut ereichbarer Seminarraum in Wien Hietzing (U4)
  • KMN - Contentmarketing-Leitfaden gratis
  • 15% Rabatt auf weitere KMN-Leitfäden
  • persönliche 1h Online-Nachbesprechung

330,- (inkl. Ust)

  • Intensiv-Online-Workshop an 2 Halbtagen
  • kleine Runde (max. 3 - 6 Teilnehmende)
  • bequem aus dem Büro oder von zu Hause
  • KMN - Contentmarketing-Leitfaden gratis
  • 15% Rabatt auf weitere KMN-Leitfäden
  • persönliche 1h Online-Nachbesprechung

Exklusives Extra

Eine Stunde individuelle Beratung

Nach einem Workshop ist es wichtig, die gewonnenen Erkenntnisse zu reflektieren und in der Praxis zu erproben. Darum biete ich Dir im Anschluss an den Workshop noch ein persönliches Online-Meeting an. In diesem können wir individuelle Fragen, spezielle Herausforderungen oder aktuelle Situationen, die im Workshop zu spezifisch oder nicht für fremde Ohren bestimmt waren, im Detail besprechen. Die exklusive Beratungsstunde findet ein paar Wochen nach dem Workshop statt, damit auch gleich erste Erfahrungen aus Deiner Praxis einfließen können.

Warum Du mitmachen sollst?

Ich habe Dir einiges zu bieten

Über 25 Jahren Erfahrung in Kultur- und Medienarbeit

Mein Ansatz basiert auf fundierten theoretischen Modellen und erprobten praktischen Anwendungen. Vom Radio über Print bis hin zum Internet habe ich Trends kommen, gehen und bleiben gesehen. Darum integriere ich aktuelle Entwicklungen kontinuierlich in meine Arbeit und versuche, das Beste aus "menschlichen Erfahrungen" und "künstlicher Intelligenz" zu vereinen.

Christoph Tautscher beim Contenmarketing Workshop
Cover KMN-Leitfaden "Content Marketing - in 7 Schritten Ihr Publikum Online erreichen. Content Marketing für Kulturbetriebe

Erprobtes Wissen des KMN-Leitenfadens für die Praxis

An einem intensiven Workshop-Tag beleben wir die geschriebenen Worte des Leitfadens "Content Marketing" des Kulturmanagement Networks (KMN) mit praktischen Beispielen und aktuellen Fragen aus Deinem Alltag im Kulturverein oder Veranstaltungsbetrieb. Eine persönliche Nachbesprechung und ein digitales Exemplar des KMN-Leitfadens helfen Dir das erprobte Wissen besser in den laufenden Betrieb zu integrieren.

Einen klaren Plan, den Du sofort umsetzen kannst

Theoretisches Wissen kannst Du Dir auch mit einem Buch oder YouTube-Videos aneignen. Ich biete Dir einen Tag mit praktischen Anregungen und konkreten Handlungsschritten, mit denen Du mehr Menschen online erreichen kannst – und das mit Deinen bestehenden Mitteln.

Current Progress
Current Progress
Current Progress
Current Progress

Sehr angenehm und unkompliziert

Christoph Tautscher hat uns mit seinen Angeboten sehr viele Jahre begleitet und die Zusammenarbeit war stets sehr angenehm und unkompliziert ...

Bärbel Hradecky
Universalmuseum Joanneum

immer verlässlich, immer freundlich, immer kompetent

Mir hat es vor allem gut gefallen, dass ein "Mensch" hinter einer Idee steckte, der sich mit Herz und Hirn darum kümmerte, dass Veranstalter und Besucher unkompliziert zusammenkamen ...

Rita Gasser
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti

Faq.

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen.
  • Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen oder im Kulturmanagement tätig sind, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.
  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.

  • Der Workshop richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Kulturvereinen und Veranstaltungsorganisationen, die sich mit Programmkommunikation oder Ticketverkauf beschäftigen. Auch Personen, die viele unterschiedliche Aufgaben aus diesen Bereichen unter einen Hut bringen müssen, werden von den Inhalten des Workshops profitieren.

  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte können jedoch auch bei anderen Veranstaltungen angewendet werden. Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Du mit den darin vorgestellten Methoden etwas anfangen kannst, ist der Workshop genau richtig für Dich.
  • Im Workshop konzentrieren wir uns auf die Kommunikation von Kulturveranstaltungen. Die vermittelten sieben Schritte lassen sich jedoch auch auf andere Veranstaltungen übertragen.
  • Wenn Du kulturelle Produkte wie Bücher, Musik oder Bilder anbietest, empfehle ich Dir, einen Blick auf den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” zu werfen. Wenn Dir die darin vorgestellten Methoden weiterhelfen, dann passt der Workshop auch für Dich.

Für wen ist der Workshop nicht geeignet?

  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder gewerblichen Dienstleistungen.
  • Der Workshop bietet keine kurzfristigen Lösungen, die Eure Publikumszahlen explodieren lassen. Du bekommst aber die Werkzeuge an die Hand, um das Potenzial Eurer Zielgruppe besser auszuschöpfen und kontinuierlich mehr Publikum zu gewinnen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Dieser Workshop richtet sich nicht an Anbieter:innen von Konsumgütern oder wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Wenn Du Dir Anleitungen zu speziellen Tools oder zur Anwendung einzelner Social-Media-Plattformen erhoffst, wirst Du enttäuscht sein. Zwar werden wir uns im Rahmen des Workshops einzelne Tools und Kommunikationskanäle anschauen, dies wird jedoch in erster Linie ein Überblick über deren Möglichkeiten sein, nicht über deren genaue Anwendung.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.
  • Der Workshop ist kein KI-Seminar. Ich werde zwar in jedem Schritt Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools einbauen und Prompts für eigene Versuche anbieten. Eine Vertiefung des Themas KI ist aus zeitlichen Gründen jedoch nicht möglich.

Muss ich eine gewisse Vorbildung mitbringen?

  • Es ist sicher hilfreich, wenn Du Erfahrungen in den Bereichen Kulturkommunikation, Ticketing, Veranstaltungsorganisation, PR oder Marketing mitbringst – auch als Autodidakt:in. 
  • Als inhaltliche Einstimmung erhältst Du im Vorfeld des Workshops den „Dreiklang für mehr Publikum”. Die darin vorgestellten Methoden bilden die Grundlage für die sieben Schritte, die im Workshop detailliert präsentiert werden.
  • Außerdem bieten Dir die Artikel auf meiner Website zu den Themen Onlinemarketing, Onlinekommunikation, Kulturmarketing und Contentmarketing einige Vorinformationen, auf die ich im Workshop nur kurz eingehen werde.

Wie läuft der Workshop ab?

  1. Nachdem Du einen Workshop-Termin ausgewählt und einen Platz reserviert hast, schließst Du die Buchung mit der Überweisung der Teilnahmegebühr ab.
  2. Inzwischen erhältst Du per E-Mail den kostenlosen „Dreiklang für mehr Publikum” als inhaltliche Einstimmung.
  3. Nach Eingang der Teilnahmegebühr schicke ich Dir eine Bestätigung und einen kurzen Fragebogen, damit ich mir im Vorfeld ein Bild von Deinen Erwartungen an den Workshop machen kann.

  4. Am Tag des Workshops treffen wir uns ab 8:45 Uhr im Seminarraum und beginnen pünktlich um 9:00 Uhr mit dem Kurs.
  5. Am Vormittag beschäftigen wir uns mit der Planung und Organisation der Kommunikationsstrategie, unterbrochen von einer kurzen Pause.
  6. Es folgt eine mindestens einstündige Mittagspause.
  7. Am Nachmittag widmen wir uns der Umsetzung der Kommunikationsstrategie, wieder unterbrochen von einer kurzen Pause.
  8. Vor dem Abschluss des Workshop-Tages um 18:00 Uhr gibt es noch eine kurze Fazit- und Feedbackrunde.

  9. Um die im Workshop vermittelten Inhalte in der Praxis besser zu verankern, vereinbaren wir eine persönliche einstündige Online-Nachbesprechung. Diese sollte mindestens zwei Wochen, aber nicht später als sechs Wochen nach dem Workshop stattfinden.

Erreiche online mehr Publikum mit weniger Aufwand

>