10 Dinge die auf keiner Rollertour fehlen dürfen
Für jede Rollertour braucht es nur etwas Freude und einer Prise Abenteuerlust als Antrieb.
Damit Ihr Eure große Freiheit auf kleinen Rädern sicher und in vollen Zügen genießen könnt, empfehle ich Euch für Eure Rollertour die folgende Packliste. Es gilt der Grundsatz: "So viel wie nötig, so wenig wie möglich."
Denn egal ob Du mit Deiner Vespa oder einem anderen Roller auf Tour gehst - Du hast nur begrenzten Stauraum. Darum hier meine 10 Dinge, die auf keiner meiner Rollertouren fehlen dürfen:
Außerdem empfehle ich Euch genug Zeit einzuplanen und etwas Geduld mitzubringen.
Ich rechne für meine Touren immer mit 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Da sind kurze Pausen - alle 60 bis 90 min - um sich die Beine zu vertreten oder zu tanken bereits einkalkuliert. Diese Faustregel hat sich für Strecken bis zu 150, 200 km bewährt. Natürlich hängt die Fahrzeit auch davon ab, ob Ihr auf Land- oder Schnellstraßen, Bergstraßen oder übers flache Land fahrt. Auch die Wettervorhersagen solltet ihr einkalkulieren - z.B. für Regenpausen.

Für längere Etappen packe ich immer noch mal die eine oder andere halbe Stunde für Pausen drauf. Denn mit steigender Fahrdauer lässt die Konzentration merklich nach - und auch für's Kreuz wird's zunehmend anstrengender. Das gilt für längere Fahrzeiten genauso wie für höheres Alter :-) Euer Rücken wird es Euch auch danken, wenn Ihr Euer komplettes Gepäck am Roller festmacht. Denn selbst der leichteste Rucksack wird mit der Zeit schwer.
Übrigens fahre ich nie auf Autobahnen. Meine Vespa ist mit über 40 auch schon eine ältere Dame, die sich - so wie ihr Fahrer - bei 80 bis 90 km/h am wohlsten fühlt. Meine Erfahrungen mit autobahnähnlichen Schnellstraßen bestätigen diesen Grundsatz. Viele Verkehrsteilnehmer*innen werden nervös, wenn sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen bzw. überschreiten dürfen. Auch wenn es nur 20 bis 30 km/h sind und der Zeitgewinn minimal ist.
Was sind Eure Erfahrungen? Worauf könnt Ihr auf Rollertouren nicht verzichten? Ich freue mich über Eure Erkenntnisse in den Kommentaren.